Forum für Killifische, Cichliden und Welse - KCW-Forum
»
Themen zu sonstigen Fischarten
»
Salmler
»
Neons nachziehen II (und was man so alles falsch machen kann...)
Nun sind kleine Fischlarven im Becken und die will ich natürlich groß ziehen.
Da kann man einiges falsch machen und das möchte ich niemandem vorenthalten! Zumal es immer schöner ist, von den Fehlern anderer zu lesen, als sie selbst zu machen.
#1 Die Eier weggießen, weil man sie gar nicht gesehen hat. #2 Ungefiltertes Regenwasser als Zuchtwasser verwenden → und die Cyclops bedienen sich ... #3 Einen überdimensionierten Heizstab im Aufzuchtbecken (100W) ohne richtige Umwälzung ( den Sprudelstein in der anderen Ecke) →Führt zu einem Haufen gegarter Fischchen unter dem Heizstab. #4 Ungenügendes Futter, Protogen ins Becken und hoffen das sich von allein genug Infusorien bilden. → verhungerte Fischlarven ...??? Die Liste läßt sich sicher noch weiter fortsetzen, aber manchmal weiß man einfach nicht, was genau schiefgelaufen ist.
Ich hab 2 Wege ausprobiert die Neons groß zu bekommen. Einerseits mit Aufzuchtschalen von ca.1,5l ( je 10 Fische pro Schale) und im kleinen 7l Selbstbau-Becken (etwa 20 Fische). Beide hab ich gleich gefüttert und bis zum Ausfärben keinen Unterschied feststellen können.
Diesmal hab ich die Neons in einem ca. 8l untergebracht. Die Raumtemperatur ist hier zu niedrig, deshalb wieder mit Heizstab. Außerden Laub von Buche, Heinbuche und Walnuss, eine Hand voll Teichlebermoos, eim paar Muschelblumen.
Meist sitzen die Neons unter dem Laub.
Gefüttert hab ich ab dem 4.Tag, als die Larven nicht mehr am Boden, sondern senkrecht an den Seitenscheiben saßen. Etwa 4 Tage lang nur Infusorien. Rädertierchen die so aus sehen : Die sind mit bloßem Auge gut sichtbar und es sitzen viele in Wölkchen knapp über dem Wasserrand. Da kann man sie gut abstreifen und in etwas Wasser vom Finger spülen. Dann Essigälchen dazu und für die Nachzügler nochmal 4 Tage Infusorien. Als erste Artemia hab ich die genommen, die durch das Sieb schlüpfen und sie mit einer Einwegspritze und Filterwatte eingesaugt. Ob die Fischchen gut fressen sieht man an den hellen Bäuchen. Das Bild ist in einer Ferrero Dose gemacht nach 7 Tagen und den ersten Essigälchen. Von oben sieht man den gefüllten Bauch weniger gut.
Den ersen Wasserwechsel hab ich nach 7Tagen gemacht, etwa 40% und schon etwas mehr Leitungswasser Leitwert um 200 microsiemens und Ph 6,5. Zwischen dem Schneckendreck muss man schon sehr genau hinsehen um die kleinen zu entdecken.
Das Wasser gieße ich einfach rein. Da wirbeln die Fischchen schon mal kräftig herum...
Nun sind die kleinen Neons 3Wochen alt und Fressen auch die größeren Artemia-Nauplien ohne Probleme. Das Wechselwasser hat mittlerweile um 250 microsiemens und Ph knapp im sauren Bereich. Meine Volkszählung heute ergab mehr als 35 kleine Neons.
Die kleinen Salmler sind nun gut 4 Wochen alt, ca 1cm und beginnen sich zu färben. Die Temperatur habe ich auf 22°C runtergefahren.( Im Elternbecken ist 20°C und da sollen sie mit 2cm hin) Gefüttert werden sie weiterhin mit Artemia und Essigälchen. Seit Vorgestern auch mit Cyclops ( Hüpferlingen ) aus Opas Gartenbottich. Juhu, die Tümpelsaison fängt an!
Hallo Julia, schön wenn man die Begeisterung hier liest. Es ist halt was anderes, den Neon im Baumarkt oder Gatencenter im Angebot zu kaufen oder mal etwas mit Zucht zu versuchen. Toll, wie Du die Fehler beschrieben hast, geht wohl allen so. Besonders dumm, wenn man 1 Tag vor einer längeren Urlaubsreise unerwartet Jungfische im Becken sieht und niemand hat, der sich darum kümmert...... Ich freue mich für Dich, das es geklappt hat. LG Andy PS: so ein Graten mit Bottich wäre mein Großstadt-Traum.
Hallo, es muss nicht der Garten sein, ein Balkonbottich geht sicher auch...und' ne Fensterbank für Monia,...
Ich habe mittlerweile die 3. Generation meiner "Baumarktneons" Die ältesten Tiere mit etwa 4-5 Jahren sehen schon arg gefleddert aus. Die Angaben zur maximalen Lebenserwartung werden sie wohl nicht erreichen.
Ich hoffe ich habe auch Nachahmer mit dem Ehrgeiz alle Fische die man hält, auch mal nachzuziehen. - egal ob man sie im Handel für wenig Geld jederzeit nachkaufen kann...