Hallihallo, ich möchte auch mal meine kleine Zuchtanlage präsentieren.
tosk
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Oben im 100x40x40xBecken färben grad eigene Nachzuchten von Aphyosemion spec. aff. primigenium "GBN 88/10" aus...ca 15 Paare. Sie teilen sich das Becken mit 3 Paaren Chromaphyosemion volcanum "Penda Mboko/Camp2" im den 2 kleinen Becken unten sind derzeit in einem ein Paar von Chromaphyosemion volcanum "Penda Mboko/Camp2" und reichlich aufgekommende Larven und Jungfische. Im anderen kleinen Becken sind ein Trio Epiplatys fasciolatus fascioaltus "Conakry" untergebracht. Von denen versuche ich gerade paar Eier in einer ordentlichen Stückzahl zu bekommen und dann auch Eier bis zum Schlupf zu bringen. So ganz gelingt das noch nicht aber es sind auch noch junge Tiere.
und ich nutze ein weiteres kleines Regal , hier werden derzeit in einem 30x20x20 cm Becken 15-20 Jungfische Chr. volcanum "Penda Mboko/Camp2" groß... in einem 40x25x25 leben drei junge Paare "Chromaphyosemion volcanum "Yoke C03-37" derzeit noch zusammen und ganz unten sind 3 Weibchen von Aphyosemion louessense "RPC 78/33" untergebracht, da meine letzten Jungfische 7 Weibchen wurden und das Männchen des Zuchtpaares schon letzten September im Filterauslaufrohr den Tod gefunden hat. Na mal sehen ob ich die 3 Mädels abgebe oder mir ein Männchen zukommt...
tosk
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hi Christian, sehr schön, viele Pflanzen in den Becken. Sehr gut strukturiert und alles ordentlich, wünsche bei mir würde s such immer so aussehen. Tschau Steffen
das gefällt mir sehr gut. Ich kann zwar leider die Bilder nicht vergrössern, aber man kann auch so genug erkennen. Das große Becken wirkt toll, sieht super bepflanzt aus. Kann man denn bei den unteren Becken gescheit Wasserwechsel machen oder bricht man sich dabei nen Ast?
Vielen Dank für das Lob. Ja der primigenium oder spec. aff, gefällt mir auch richtig gut. Nicht scheu, schwimmt gern und die Männchen imponieren ordentlich aber die Flossen bleiben heile...zu den unteren Becken ...die stehen 35cm über der Erde...also Eimer hingestellt schlauch rein und los....aufs Knie hock ich mich da schon...
bei den Fotos steht der Name des Bildes darunter, wenn man da raufklickt werden die groß, muß nochmal schauen wie ich die Bilder besser einbinden kann...
Hi Christian, wenn du einen Beitrag schreibst, gehst du unten einfach auf Datei anhängen, dann auf den Button Datei auswählen, dann musste er die Verbindung zu deinem Rechner aufgebaut haben, den Ordner anwählen in dem das Bild hinterlegt ist und dann das Bild anklicken, danach bist du wieder im Forum und hier jetzt auf den grünen Button - Dateien hochladen. Danach auf einfügen gehen und das Bild wird dort eingebaut wo der Textcursor steht.
Zitat von tosk im Beitrag #10bei den Fotos steht der Name des Bildes darunter, wenn man da raufklickt werden die groß, muß nochmal schauen wie ich die Bilder besser einbinden kann...
Ah ja, jetzt klappt es. Ich habe immer auf die Bilder geklickt. In "groß" bestätigt sich der Eindruck. Das 160 Liter Aquarium ist großartig.