Hi, heute mal einen weiteren Teil meiner Anlage im Nebenzimmer.
Das Regal ist mit Zuchtbecken und kleinen Plastikbecken für Einzelfische oder Jungfische.
Ein weiteres Regal mit Zuchtbecken und Aufzuchtbecken.
Daneben ein Regal mit 36 Aufzuchtschalen je 40 cm. Darüber mein 120 cm Rennerbecken. Und darüber stehen die Jungfschschalen, je 4 übereinander. Bei Bedarf kann eine zweite Reihe davor gestellt werden.
Hier meine Arbeitsfläche auf der ein 100 cm Becken steht, innen mit Scheibe getrennt, für meine Nematolebias pailliferus, eine Seite für de Albinos und eine für die Wildfarbenen. Darauf noch Schalen oder kleine Plastikbecken und meine Stehlampe.
Am Fenster da hinten stehen die Artemiaflaschen. Ausgebaut ist das Zimmer noch nicht komplett, da kommen noch ein paar Regale.
sieht klasse aus! Da werde ich neidisch :) Bei mir ist alles zusammengewürfelt, aber ein neues Regal ist langfristig in Planung. Hast du die Becken zum Teil mit Fischtüten abgedeckt? Das erinnert mich an einen Teil meiner Aufzuchtbecken :D
In deinem Alter war es bei mir auch nicht anders, jedes Aquarium/Becken das man geschenkt bekommen hat oder sie erspart hat wurde irgendwie in die Anlage eingebaut, hat dann wie zusammengeschustert ausgesehen. Manche Regale habe ich jetzt schon seit den 90er Jahren. Manche wurden auch erneuert (stärkeres Holz) oder nach Umzügen angepasst. Das erste Regal im Bild mit den kleinen Becken habe ich nach dem vorletzten Umzug aus Resten anderer Regale neu gebaut, kamen dann eine Zeitlang Vogelspinnen rein.
Was ich auch in all den Jahren festgestellt habe, ganz wichtig ist Arbeitsfläche, um Eier aus dem Mop zu glauben, die Jungfischalen Wasserwechseln, usw. Darum habe ich auch seit den 90ern zwei Küchenunterschränke, große Holzplatte darauf, fertig. Steht fast immer an einem Fenster.
Ich muß ja auch mal sagen, das ich mir eine Anlage in diesem Dimensionen auch wünschen würde. Sieht auf jeden Fall toll aus und bietet Dir ja wirklich Möglichkeiten, von denen ich nur träumen kann :-)
Ja das ist die barteri. Aber so verkrautet ist es gar nicht. Auf einer Wurzel ein Javafarn und die andere mit der barteri. Ansonsten nur noch Najas. Viel Schwimmraum für meine Salmler, Astanjax latipes. Die werden fast 10 cm. Ansonsten Sandboden und Laub.