Ich möchte heute einen schaumnestbauenden Kampffisch der Gattung Betta vorstellen, den viele nicht kennen, Betta bellica SAUVAGE, 1884, den größten schaumnestbauenden Kampffisch, der bis 10 cm groß wird. Ich pflegte diesen Betta in den 80er Jahren. Er stammt aus Indonesien und Malaysia.
Leider ist das nur ein Diascann von einem Dia aus den 80ern.
Leider wird er recht selten gepflegt, da ich ihn gerne wieder hätte, den meisten wird er zu groß. Man sollte eine Gruppe nicht unter 80 cm Beckenlange pflegen. Ich habe ihn damals in einem 100 cm Aquarium zusammen mit der Wildform von Betta splendens von Ku Samoi gehabt.
Das Becken sollte dicht bepflanzt sein und gut strukturiert, damit die Männchen ihre Reviere abgrenzen können. Die Reviere unter dem Schaumnest können 40 x 40 cm groß sein. Vorbei kommende Weibchen werden ruhig aber energisch angebalzt. Nicht laichbereide W aber verjagt. Das Schaumnest wird fürsorglich vom Männchen betreut. Last man die Eier im Becken, kommen bei dichter Schwimmpflanzendecke immer einige Junge hoch. Wird das Schaumnest mit den Larven abgeschöpft, sollten Pantoffeltierchen bereit stehen, sobald die Jungfische frei schwimmen und das Nest verlassen haben. Nach einigen Tagen kann man dann mit Essigaalchen das Futter ergänzen. Nach einer Woche kann man mit ganz kleinen Artemianauplien anfangen zu füttern. Bei guter Pflege sind sie nach etwa 1 1/2 Monaten schon etwa 2 cm groß. Dann ist die weitere Aufzucht kein Problem.
Zur Haltung kann die Temperatur etwa 23 - 24°C betragen, aber zur Zucht sollte sie über 25 liegen. Die Wasserwerte sollten etwa eine mittlere Härte nicht über schreiten, 6 - 8 DGH sind optimal, der pH-Wert bei 6 - 6,5 liegen. Diese Wasserwerte reichen auch vollkommen für die Zucht.