Nothobranchius nikiforovi, eine neue Art saisonaler Killifische aus dem unteren Matandu-Einzugsgebiet an der südöstlichen Küste Tansanias (Cyprinodontiformes Nothobranchiidae)
Nothobranchius nikiforovi, a new species of seasonal killifish from the lower Matandu drainage in south-eastern coastal Tanzania (Cyprinodontiformes Nothobranchiidae)
Autoren:
Nagy, Béla, Watters, Brian R., Raspopova, Alexandra A. (2021):
Nothobranchius nikiforovi, eine neue Art von saisonalen Killifischen aus dem unteren Matandu-Einzugsgebiet an der südöstlichen Küste Tansanias (Cyprinodontiformes Nothobranchiidae).
Nothobranchius nikiforovi, A. Holotyp, männlich, MRAC 2021.001. P.0001, 24,4 mm SL; Tansania: unteres Matandu-Einzugsgebiet: Zinga-System: ephemeres Becken, etwa 9 km südöstlich von Njinjo; B. lebendes, in der Wildnis gefangenes Männchen des blauen Phänotyps vom Typusfundort, Tansania: unteres Matandu-Einzugsgebiet: Zinga-System : ephemerer Teich, ca. 9 km südöstlich von Njinjo, ca. 30 mm SL; C. lebendes, in der Wildnis gefangenes Männchen des roten Phänotyps, Tansania: unteres Matandu-Einzugsgebiet; Zinga-System: ephemerer Sumpf, ca. 32 km südwestlich von Njinjo, ca. 30 mm SL ; D. in Gefangenschaft gezüchtetes Weibchen vom Typusfundort, ca. 20 mm SL. Fotos von B. Nagy (A, D) und A. Nikiforov (B, C).
Abstrakt:
Nothobranchius nikiforovi, eine neue Art, die aus saisonalen Lebensräumen im unteren Matandu-Einzugsgebiet an der südöstlichen Küste Tansanias bekannt ist beschrieben. Es unterscheidet sich von allen anderen Artgenossen, mit Ausnahme von N. eggersi, dadurch, dass die Männchen zwei Farbphänotypen aufweisen: Der blaue Phänotyp hat einen hell schillernden hellblauen bis blaugrünen Körper mit schmalen rotbraunen Schuppenrändern, die ein unregelmäßiges netzartiges Muster bilden, das Winkel bildet. förmigen Querstreifen auf dem posteroventralen Teil des Körpers und hellblauen Mittelflossen mit rotbraunem Punktmuster; der rote Phänotyp hat einen dunkelroten Kopf, hellblaue Rücken- und Afterflossen proximal und medial, dunkelrot distal, mit dunkelroten Streifen parallel zu den Flossenstrahlen und eine einfache dunkelrote Schwanzflosse. Nothobranchius nikiforovi unterscheidet sich von N. eggersi durch das Farbmuster der Männchen. Die blauen Phänotypen haben Mittelflossen mit dunkelgrauem distalen Teil, einige Strahlen der Rücken- und Afterflossen haben weiße Spitzen (im Gegensatz zu Mittelflossen mit deutlichem schmalen weißen distalen Band) und die Schwanzflosse hat kein Fleckenmuster (im Gegensatz zu Punkten, die in unregelmäßigen, gebogenen Streifen angeordnet sind); der rote Phänotyp mit goldenem Streifen zwischen Nacken und Rückenflossenursprung (im Gegensatz zu hellblauem Streifen), die Rücken- und Afterflossen mit einem einfachen roten distaler Teil und ohne helles distales Band (im Vergleich zu deutlich sichtbarem schmalen weißen distalen Band), Bauchflosse ohne distales Band (im Vergleich zu deutlich sichtbarem schmalen hellblauen bis weißen distalen Band) und einige morphometrische Unterschiede. Phylogenetische Analysen unterstützen auch die genetische Unterscheidung der neuen Art von ihrem nächsten bekannten Verwandten, N. eggersi, und bestätigen ihre Position in der Artengruppe N. guentheri innerhalb der Untergattung Adiniops.