Morphometrische Synthese von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 (Teleostei, Mormyridae) mit der Beschreibung von vier neuen Arten
Morphometric synthesis of 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 (Teleostei, Mormyridae) with the description of four new species
Autoren:
Dierickx, K., Wamuini Lunkayilakio, S., Bills, R. & Vreven, E. (2024). Morphometrische Synthese von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 (Teleostei, Mormyridae) mit der Beschreibung von vier neuen Arten.
Erstes Bild – Foto eines toten, aber noch nicht fixierten Holotyp-Exemplars von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑘𝑟𝑎𝑚𝑒𝑟𝑖 sp. nov. (South African Institute for Aquatic Biodiversity [SAIAB] 73892: 45,6 mm SL [Standardlänge]) aus dem Lugenda River (von RB, 22. August 2003). Zweites Bild – Foto eines toten, aber noch nicht fixierten Holotyps von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑤𝑒𝑦𝑙𝑖 sp. nov. (South African Institute for Aquatic Biodiversity [SAIAB] 67639: 51,43 mm SL [Standardlänge]) aus dem Mussapa-Fluss (von RB, 27. September 2002). Drittes Bild – Fotografie eines lebenden Typusexemplars von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑖𝑏𝑎𝑙𝑎𝑧𝑎𝑚𝑏𝑎𝑖 sp. nov. aus dem Luki-Fluss, nahe der Kimbozi-Brücke (von SWL, Mbisa-Congo I, 10. August 2016). Viertes Bild – Foto von konservierten Exemplaren von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑣𝑎𝑛𝑛𝑒𝑒𝑟𝑖 sp. nov. (b) Paratyp (RMCA 1990.057. S. 2890–2892: 99,5 mm SL).
Abstrakt:
Die Autoren führen einen detaillierten morphometrischen Vergleich aller derzeit gültigen Arten von 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 unter Verwendung der meisten verfügbaren Typusexemplare. Die Artabgrenzungen wurden neu bewertet, wobei zwei Arten synonymisiert und zwanzig gültige Arten innerhalb der Gattung anerkannt wurden.
Mormyridae, eine artenreiche Familie, die in Afrika endemisch ist , ist taxonomisch noch wenig erforscht. Dies war bei der Gattung 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 Taverne, 1971 der Fall, was ein weiteres Verständnis der Verbreitung, Ökologie und Erhaltung ihrer Arten behindert.
Daher wird ein detaillierter morphometrischer Vergleich aller derzeit gültigen Arten anhand der meisten verfügbaren Typusexemplare durchgeführt. Die Artabgrenzungen wurden neu bewertet und vier für die Wissenschaft neue Arten beschrieben: 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑖𝑏𝑎𝑙𝑎𝑧𝑎𝑚𝑏𝑎𝑖 sp. nov. (der Luki-Fluss, Demokratische Republik Kongo), 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑘𝑟𝑎𝑚𝑒𝑟𝑖 sp. nov. (der Fluss Lugenda, Mosambik), 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑣𝑎𝑛𝑛𝑒𝑒𝑟𝑖 sp. Nov. (der Fluss Kouilou-Niari, Republik Kongo) und 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑤𝑒𝑦𝑙𝑖 sp. Nov. (der Buzi-Fluss, Mosambik).
In dieser Studie wird bestätigt, dass 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑔𝑢𝑡𝑡𝑎𝑡𝑢𝑠 zu 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 gehört, während 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑒𝑏𝑢𝑟𝑛𝑒𝑒𝑛𝑠𝑖𝑠 und 𝐶𝑦𝑝ℎ𝑜𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑝𝑙𝑎𝑔𝑖𝑜𝑠𝑡𝑜𝑚𝑎 scheinen Arten, die anderen Gattungen zugeordnet sind, ähnlicher zu sein. Es wurden keine oder nur geringe morphologische Unterschiede zwischen den Typenreihen mehrerer Arten festgestellt, was auf die Notwendigkeit einer Synonymisierung dieser Arten hinweisen könnte (𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑐𝑢𝑎𝑛𝑑𝑜𝑒𝑛𝑠𝑖𝑠 mit 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑚𝑎𝑟𝑖𝑎𝑛𝑛𝑒 und 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑛𝑖𝑔𝑟𝑖𝑝𝑖𝑛𝑛𝑖𝑠 mit 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 𝑝𝑢𝑙𝑣𝑒𝑟𝑢𝑙𝑒𝑛𝑡𝑢𝑠). Somit sind derzeit 20 Arten in der Gattung 𝑃𝑜𝑙𝑙𝑖𝑚𝑦𝑟𝑢𝑠 morphologisch identifizierbar.
Die vorliegende Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit weiterer synthetischer Bemühungen und neuer Sammelbemühungen in ganz Afrika für diese und andere Mormyridae-Gattungen.
PDF zum Download [[File:Journal of Fish Biology - 2024 - Dierickx - Morphometric synthesis of Pollimyrus Teleostei Mormyridae with the.pdf]]
notho2
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Journal of Fish Biology - 2024 - Dierickx - Morphometric synthesis of Pollimyrus Teleostei Mormyridae with the.pdf