Glyptothorax rupiri , ein neuer sisorider Wels, wird aus dem Brahmaputra-Flussbecken in Arunachal Pradesh im Nordosten Indiens beschrieben. Es unterscheidet sich von seinen Artgenossen auf dem indischen Subkontinent durch die folgende Kombination von Merkmalen: das Vorhandensein von Plicae auf der ventralen Oberfläche der Brustwirbelsäule und des ersten Beckenflossenstrahls; eine hintere gezackte Rückenflossenstachel, ihre Länge 11,3–12,2% SL; Körpertiefe am Anus 11,2–13,4 % SL; ein thorakaler Adhäsivapparat, der länger als breit ist, mit einer V-förmigen medianen Vertiefung, die sich nach hinten öffnet; ein pfeilförmiges vorderes Nackenplattenelement; Länge der Fettflossenbasis 10,9–12,6% SL; Nasenbartel erreicht den vorderen Augenhöhlenrand nicht; 14–18 Serrae am Hinterrand der Brustflossenstachel; Körper mit zwei hellcremefarbenen Längsstreifen; dicht höckerige Haut; und das Vorhandensein zahlreicher Tuberkel auf der Rückenfläche der Brust- und Beckenflossenstrahlen.