Revision des sixgill sawsharks, Genus Pliotrema (Chondrichthyes, Pristiophoriformes), mit Beschreibungen von zwei neuen Arten und eine redescription von P . warreni Regan
Autoren
Simon Weigmann, Ofer Gon, Ruth H. Leeney, Ellen Barrowclift, Per Berggren, Narriman Jiddawi, Andrew J. Temple
Abstrakt
Jüngste Probenahmeversuche in Madagaskar und Sansibar sowie Untersuchungen von Sägehaien mit sechs Kiemen in mehreren Museumssammlungen lieferten Hinweise auf einen Artenkomplex innerhalb von Pliotrema warreni Regan. Das vorliegende Manuskript enthält eine redescription von P . warreni mit den Syntypen und zusätzlichem Material sowie formale Beschreibungen von zwei neuen Arten von Pliotrema Regan. Alle Exemplare beider neuer Arten wurden im westlichen Indischen Ozean gefunden. Individuen der ersten neuen Art, im Folgenden als P bezeichnet . kajae sp. nov. wurden aus Madagaskar und dem Mascarene Ridge identifiziert. Exemplare der zweiten neuen Art, nachstehend als P bezeichnet. annae sp. nov. wurden nur vor Sansibar gefunden. Pliotrema kajae sp. nov. erscheint , in einer Tiefe von 214 bis 320 m, die obere insularen Abhängen und submarine Graten bewohnen P . annae sp. nov. Bisher ist nur aus seichten Gewässern (20–35 m) bekannt. Die beiden neuen Arten unterscheiden sich von P . warreni in einer Reihe von Merkmalen, einschließlich des bekannten Verbreitungsbereichs und der frischen Färbung. Taxonomische Unterschiede umfassen Barben, die sich ungefähr auf halber Strecke von der rostralen Spitze bis zum Mund befinden, wobei die Länge der Prebarbel vom Ursprung der Barbe bis zur Symphyse des Oberkiefers in P gleich weit entfernt ist . kajae sp. nov. und P . annaesp. nov. (gegenüber etwa zwei Drittel Weg von rostral Spitze zum Mund, mit prebarbel Länge etwa dem Doppelten der Entfernung von barbel Ursprung Symphyse des Oberkiefers in P . warreni ) und rostra , die klar und leicht zwischen barbel Ursprungs- und Nüstern schnüren, bzw. (vs Podium nicht verengt). Pliotrema kajae sp. nov. unterscheidet sich von P . annae sp. nov. bei längerer Schnauze mehr große seitliche rostrale Zähne und Oberkieferzahnreihen, Kieferzähne mit (vs. ohne) scharfen Basalfalten und Färbung, insbesondere blasse bis hellbraune (vs. mittel- bis dunkelbraune) dorsale Färbung mit (vs. ohne) zwei undeutliche gelbliche Streifen. Eine überarbeitete Diagnose von Pliotrema und ein Schlüssel zu der Art werden zur Verfügung gestellt.