Forum für Killifische, Cichliden und Welse - KCW-Forum
»
Killifische
»
Prachtkärpflinge
»
Verbreitungsstrategie von Nimbapanchax petersi (Sauvage, 1882) und Epiplatys chaperi sheljuzhkoi (Poll, 1953) im Banco-Nationalpark (Côte d'Ivoire, Westafrika)
Verbreitungsstrategie von Nimbapanchax petersi (Sauvage, 1882) und Epiplatys chaperi sheljuzhkoi (Poll, 1953) im Banco-Nationalpark (Côte d'Ivoire, Westafrika)
Artikel · Mai 2019 mit 9 Lesungen DOI: 10.4314 / jab.v135i1.10
Autoren
Affoué Danielle Kouamé Ouanko Bi Gouli Goore + 1 Kamelan Tanoh Marius 4,41Universität "Félix Houphouët-Boigny" Mamadou Bamba 6,77Universität "Félix Houphouët-Boigny"
Abstrakt
Ziel: In dieser Studie wird die Verbreitungsstrategie von zwei Fischarten von Nothobranchiidae (Nimbapanchax petersi und Epiplatys chaperi sheljuzhkoi) anhand von Umweltvariablen des Flusses Banco im Nationalpark Banco herausgestellt, um deren bevorzugten Lebensraum zu charakterisieren. Methodik und Ergebnisse: Die Probenahme wurde von Dezember 2015 bis Januar 2017 unter Verwendung von Tauchnetzen durchgeführt. Es wurden vier definierte Stationen (B1 bis B4) entlang des Flusses Banco besucht. Insgesamt wurden 397 Proben von Nimbapanchax petersi gesammelt. Diese Art ist flussaufwärts mit 82,87% der Probenahme häufiger anzutreffen. Die 186 Individuen von Epiplatys chaperi sheljuzhkoi, die gefangen wurden, waren jedoch entlang eines Upstream-Downstream-Gefälles homogen über den gesamten Fluss verteilt. Die kanonische Korrelationsanalyse (CCA) hat gezeigt, dass die Art des Substrats (Ton-Schlamm-Gemisch, Gesteine und Totholz-Laub-Gemische) und der Gehalt an gelöstem Sauerstoff sind entscheidende Faktoren für das Verbreitungsmuster dieser Arten im Fluss Banco. Epiplatys chaperi sheljuzhkoi wählen Lebensräume mit einer Mischung aus Schlamm, Ton und Totholz und Laub aus, während Nimbapanchax petersi auf felsige und sauerstoffreichere Umgebungen abzielt. Schlussfolgerung und Anwendung der Ergebnisse: Diese Ergebnisse, die wesentliche Daten zur Ökologie von Wasserlebewesen in freier Wildbahn sind, könnten dazu beitragen, die Erhaltung kleiner Süßwasserfische zu verbessern. Diese Basisdaten für zukünftige Studien werden die Einführung einer nachhaltigen Bestandserhaltungspolitik für diese Arten ermöglichen. Angesichts des anthropogenen Drucks der umliegenden Gemeinden auf diese Umwelt Parkmanager sollten der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Allgemeinen und den beiden Arten von Nothobranchiidae im Besonderen mehr Aufmerksamkeit schenken.