Mit> 450 Arten ist Hypostominae die artenreichste Unterfamilie der saugenden Panzerwelse (Loricariidae). Sowohl die morphologische als auch die molekulare Analyse von Hypostominae unterstützt stark die Monophylie von zehn charakteristisch kleinen (<9 cm Standardlänge), stark depressiven ( max. Kopftiefe > 7,2 mal Standardlänge) Arten, die zwei derzeit gültige Gattungen ( Exastilithoxus und Lithoxus) umfassen), die sich auf schnell fließende, felsige Flüsse und Ströme beschränken, die den Guyana-Schild im Nordwesten von Südamerika entwässern. Wir beschreiben den Stamm Lithoxini für diesen Stamm und präsentieren eine Multilocus-Phylogenie für acht Lithoxini-Arten, einschließlich der Arten aller nominellen Gattungen und Untergattungen. Basierend auf morphologischen und molekularen Daten rekonstruieren und beschreiben wir die zuvor synonymisierte Untergattung Paralithoxus für eine stark unterstützte Gruppe von acht Arten, die auf Flüsse südlich und östlich von Venezuela beschränkt sind und sieben bis neun Interdorsalplatten und fünf Plattenreihen am Schwanzstiel aufweisen . Wir bauen auch die neue Gattung Avalithoxus für Lithoxus jantjae auf, eine Art, die eng endemisch am Ventuari-Fluss unmittelbar stromaufwärts von Salto Tencua ist und in Hypostominae einzigartig ist, weil sie nur 12 verzweigte Schwanzflossenstrahlen hat. Lithoxus ist auf Lithoxus lithoides aus den Flüssen Essequibo und Correntyne in Guyana und Suriname beschränkt. Eine erneute Beschreibung von Paralithoxus bovallii basierend auf kürzlich gesammelten Proben und ein Identifikationsschlüssel für alle vier Gattungen werden ebenfalls bereitgestellt. Geographische Verteilungen von Lithoxini-Kladen legen nahe, dass geologische Hebung und Geodispersion über die Stromerfassung eine wichtige Rolle bei der Förderung von Vikarianz und allopatrischer Artbildung spielten.