Hallo, Mehrere Versuche mit aussieben ( 100my,120my Artemiasiebe ) Brachten nur kurzzeitigen Erfolg: Die ausgesiebte Kultur brach schnell zusammen.
Ein Glas mit nur gelegentlich Kondensmilch und gutem Teelaub- Mulm unten, hält allenfalls eine geringe Population aufrecht.öglich dass auch die gestiegenen Temperaturen den Einzellern zu schaffen machen? ( 26°C am Nachmittag) Es könnte sich bei meinem Fund um Spirostromum teres handeln, denn Spirostromum ambiguum ist wohl nur in Substrat langgestreckt unterwegs und nicht im Freiwasser, wie meine Tierchen. Jungfische (Medaka) fraßen die Sumpfwürmer gern und auch junge Danio margaritatus schappen die eifrig weg. Für eine einfache massige Vermehrung taugen sie wohl leider nicht. Da sind Essigälchen, die eine vergleichbare Größe haben, doch einfacher zu halten.